Sind Produktinformationen vollständig und zentral in einer Datenquelle zusammengeführt, ist die Basis geschaffen zur flexiblen Ausleitung der Daten in verschiedenste Kanäle. Dabei entfaltet Database Publishing im Print-Bereich seine Vielfalt: Per Knopfdruck lassen sich Dokumente wie informative Preislisten, Produktdatenblätter, aber auch individuelle Branchenkataloge ganz einfach (voll-)automatisiert erstellen.
Das Schöne daran? Der Individualisierung von Kampagnen sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Programmatic Printing ist die Spitze dieser Entwicklung: von der einfachen, persönlichen Ansprache bis hin zu hochpersonalisierten Inhalten durch gezieltes Tracking des Kaufverhaltens.
Der Vortrag, gehalten von den Laudert-IT-Consultants Michael Giesen und Thorsten Hamann, beantwortet die Frage auf das „Warum“ des Dynamic Publishing ebenso wie einen Einblick, was die Grundlagen sind, um einfach zu starten. Dafür werden sowohl theoretische Grundlagen erörtert als auch konkrete Beispiele aus der Praxis aufgezeigt.
Wir zeigen
Wie Programmatic Printing Emotionen weckt und hilft, den E-Commerce erfolgreicher zu machen.
Programmatic Printing ist Online-Marketing in hochemotionaler gedruckter Form. Im Vortrag von IRS-Geschäftsführer Christof Förtsch und Laudert-IT-Consultant Thorsten Hamann erfahren Sie anhand von Best Practice Beispielen, wie Sie Ihre Kunden- und Targetingdaten des Online-Marketings einfach, schnell und hyperpersonalisiert als gedruckte Dialogpostmailings einsetzen und so z.B. die üblichen Conversion Rates verdreifachen.
Das gesamte Programm sowie die Möglichkeiten zur kostenfreien Teilnahme und Anmeldung gibt es unter:
https://online-fokus-konferenz.com/marketing/ofk-marketing-programm-nov-2021/