Unseren Review starten möchten wir mit dem letzten Tag der Veranstaltung: Denn neben mitreißenden Vorträgen durfte unsere Geschäftsführung aus dem CUBE in Stuttgart auch zwei bedeutsame Neuigkeiten aus dem Hause Laudert bekanntgeben:
Seit November ist Laudert in Afrika verteten. Ein neuer Standort in Dalaba, Guinea nimmt in diesen Tagen seine Arbeit auf und wird uns in der hochvolumigen Bildproduktuon unterstützen. Zudem dürfen wir uns über Unterstützung aus der Hauptstadt Kambodschas, Phnom Penh, unterstützen. Auch dort sitzen Bildspezialisten bereit. Alle Informationen dazu gibt es direkt in der Pressemitteilung.
On Location-Shootings direkt aus dem Studio? Mit Virtual Studio ist das möglich. Fotorealistisch, flexibel, nachhaltig und mit zahlreichen Features, die die neue Laudert-Technologie besser machen – besser als das Fotografieren vor Greenscreen oder LED-Wänden. Wie außergewöhnlich gut das funktioniert, werden wir im kommenden Jahr live mit einer Roadshow präsentieren. Seien Sie gespannt – weiteres dazu folgt in den kommenden Tagen und Wochen.
Nach der Eröffnung durch die Laudert-Geschäftsführung ging es nahtlos zu den Keynotes über – mit dem Highlight-Vortrag von Collin Croome zum Abschluss.
Alle Vorträge sind übrigens über unsere Event-Plattform https://laudert.expo-ip.com/ in der Rubrik "Webinar verpasst?" abrufbar. Einfach anmelden und auch in Zukunft bei jedem digitalen Laudert-Event oder Webinar dabei sein! Die Anmeldung ist einmalig und ermöglich dauerhaften Zugang in die digitale Laudert-Eventwelt.
Johanns Warth nennt sich selbst Überlebensberater. Und was es zum Überleben aus seiner Sicht braucht, wird relativ schnell klar, sobald er die Bühne betritt: Ein gesundes Selbstbewusstsein, eine Prise Humor, Adaptionsfähigkeit und den Willen zur Reflexion. In seinem interaktiven Vortrag stellte das Multitalent vor allem den Mut in den Vordergrund, der Innovation und Veränderung ermöglicht. Wir fairändern!
Das Schweizer Taschenmesser kennen wir alle. Doch Victorinox, Schweizer Familienunternehmen mit Tradition seit 1884, bietet noch viel mehr. Und das funktioniert nur, wenn sich die Historie Hand in Hand mit den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft entwickelt. Einen seltenen Einblick in das Herz des Unternehmens gab Christopher Klumpp, Head of Global Enterprise Data Management bei Victorinox. Veränderung mit Verstand.
Eingeläutet wurde das Event aus Stuttgart bereits im Vorfeld: Durch drei Vorträge, jeweils von Montag bis Mittwoch um 10 Uhr als Webinar. Auch diese Vorträge sind natürlich über unsere Event-Plattform abrufbar: https://laudert.expo-ip.com/
Was kann Programmatic Printing eigentlich, was meine Dialogpost nicht kann? Und wieso setzt Print sich gegen Werbung im Internet durch? IRS-Geschäftsführer Christof Förtsch zeigte in seiner gewohnt sympathischen Art nicht nur Beispiele aus unterschiedlichsten Bereichen, sondern lieferte auch handfeste Zahlen. Verkaufen mit Emotionen – und natürlich belastbaren Ergebnissen.
In fast astreinem hochdeutsch direkt aus der schwäbischen Metropole: Saim Alkan, Geschäftsführer AX Semantics, zeigte mit seinem Vortrag einmal mehr, warum automatisierte Texterstellung gerade in der Produktkommunikation bald nicht mehr wegzudenken ist: Von einem handgeschriebenen Text nicht zu unterscheiden, im Nachhinein per Knopfdruck veränderbar und, falls gewünscht, auch anlassbezogen ausgespielt verändern Texte das Nutzerverhalten zugunsten der Anbieter.
Was ist künstliche Intelligenz eigentlich? Wie entwickelt sie sich, wie findet sie praktische Anwendungen, wo sind ihre Grenzen? Tobias Enk, der bei Laudert federführend für KI-Projekte verantwortlich ist, ging diesen Fragen in seinem Vortrag auf den Grund. Endlich mal verstehen, was ein neuronales Netz ist, wie es funktioniert – und warum es in der Kommunikation eine herausragende Stütze sein kann. Definitionen, Praxisbeispiele, Potenziale – alles mit dabei.