WIE MARKTPLÄTZE FUNKTIONIEREN UND WAS SIE BEI DER ANBINDUNG BEACHTEN MÜSSEN

Online-Marktplätze wie Zalando, Kaufland.de oder OTTO spielen für die Konsumenten beim täglichen Einkaufen eine große Rolle: Wer ein Produkt sucht, begibt sich heute oft gleich auf diese Plattformen. Mehr als die Hälfte aller Online-Shopper startet auf Amazon mit der Recherche – und nicht aufSuchmaschinen. Für den Erfolg im E-Commerce ist es daher wichtig, dass Markenhersteller und Händler diesen Kanal in ihrer digitalen Vertriebsstrategie berücksichtigen. Über Marktplätze erreichen sie ein großes Zielpublikum und können so ihre Markenbekanntheit und ihre Umsätze steigern.