Laudert Connect Route 66: Melde dich jetzt an und sei dabei! -> Weitere Infos
Ausbildung bei Laudert

DUkunft statt Stillstand

Neue Wege in der Ausbildung bei Laudert

Wir hatten uns ein Jahr Auszeit genommen, um unser Ausbildungskonzept zukunftsfähig nachzujustieren. Ab September sind wir wieder eine echte Alternative. Zu den Hintergründen haben wir mit unserem Geschäftsführenden Gesellschafter, Jörg Rewer gesprochen. Hier unser Interview:

Jörg, Laudert hat 2024 entschieden, ein Jahr lang keine Auszubildenden aufzunehmen. Das ist ein mutiger Schritt für ein Unternehmen, das sich seit Jahrzehnten als Top-Ausbilder positioniert. Was war der Auslöser?

Jörg Rewer - Geschäftsführer bei Laudert


Jörg Rewer: Ganz einfach: Die Kommunikationsbranche steht an einem Wendepunkt. Technologien, Mediennutzung, ganze Berufsbilder – alles verändert sich rasant. Und wenn man sich ernsthaft als „Top-Ausbilder“ versteht, dann muss man ehrlich hinsehen und sich fragen: Bilden wir eigentlich noch für das aus, was in drei, vier Jahren überhaupt gebraucht wird? Wir wollten nicht einfach weitermachen wie bisher, sondern alles auf den Prüfstand stellen.

Ein Jahr Neujustierung

Was haben wir konkret in diesem Jahr gemacht?

Jörg Rewer: Wir haben die komplette Ausbildung bei Laudert neu gedacht. Angefangen bei den Berufsbildern, über die Inhalte, bis hin zur Rolle, die Themen wie KI künftig spielen werden. Denn wer 2026 bei uns seine Ausbildung beginnt, wird 2029 fertig sein – und in dieser Zeit wird sich allein durch KI enorm viel verändern. Dieser Entwicklung wollten wir nicht hinterherlaufen, sondern ihr mit Weitsicht begegnen.

Ausbildung im KI-Zeitalter

Welche Rolle spielt KI in der neuen Ausbildungsstrategie?

Jörg Rewer: Eine zentrale. Es geht nicht darum, klassische Berufsbilder abzuschaffen, sondern sie radikal weiterzudenken. Nehmen wir das Beispiel Fotograf: Sein Gespür für Licht und Bildkomposition bleibt unersetzlich – aber künftig ergänzt durch die Fähigkeit, mit Prompts zu arbeiten und KI als kreatives Werkzeug einzusetzen. Das Gleiche gilt in der Beratung, im Projektmanagement oder im kaufmännischen Bereich. Gemeinsam mit der Berufsschule vermitteln wir unseren Azubis die grundlegenden Basics – sowohl fachlich als auch digital. Im Alltag wird dieses Wissen durch gezielte KI-Kompetenz ergänzt und erweitert, sodass sie sicher mit neuen Tools umgehen und fundiertes Know-how praxinah anwenden können.

Ausbildung Fotograf bei Laudert


Das kann disruptiv sein, so offen und ehrlich sollten wir sein! Wenn also jemand die Ausbildung beispielsweise zum Fotografen anstrebt, weil er für den Rest seines Lebens auch mit der Kamera in der Hand arbeiten möchte, sind wir nicht das richtige Ausbildungsunternehmen. Wenn aber die Lust am Gestalten neuer Bild-Inszenierungen der Kern des Antriebs ist und die Werkzeuge nur Mittel zum Zweck sind, dann ist so jemand bei uns perfekt aufgehoben.


Gleiches gilt für Informatiker, Kaufleute und Mediengestalter: Ziel und Ergebnis der Arbeit bleiben – die Wege dahin und das „Arbeitszeug“ verändern sich radikal in den kommenden Jahren. Hier gestaltend dabei sein zu wollen, sollte für jeden in unserer Nachwuchs-Mannschaft Motivation und Antrieb sein.
Wir glauben, dass wir unseren Azubis damit beides bieten können: ein Duales Studium mit Bachelor- bzw. einen offiziellen IHK-Abschluss einerseits und richtungsweisende Inhalte mit den Skills, die in Zukunft wirklich gefragt sind, andererseits!

Die neuen Ausbildungsangebote ab 2026

Laudert Azubis

Welche Ausbildungsplätze bietet Laudert ab 2026 an?

Jörg Rewer: Wir werden neue Schwerpunkte setzen, indem wir zwar in einigen etablierten IHK-Berufsbildern wie Mediengestalter, Fotografen, Gestalter für visuelles Marketing, Fachinformatiker oder auch Kaufleute ausbilden – bei der betrieblichen Ausbildung aber direkt stark KI-Kompetenz mit vermitteln, wie schon beschrieben. Dabei ist uns nach wir vor wichtig, dass junge Menschen bei uns nicht nur „lernen“, sondern echte Projekte erleben – an der Seite von Profis. Praxisnähe war schon immer unser Markenzeichen, und das wird auch zukünftig so bleiben.

Warum Ausbildung für Laudert Chefsache ist

Warum ist dir persönlich die Ausbildung so wichtig?

Jörg Rewer: Wir bilden für unseren eigenen Bedarf aus – das allein verpflichtet. Aber als Gesellschafter geht es mir auch ums große Ganze: Ein Unternehmen ist nur so stark wie seine nächsten Generationen. Ausbildung ist für uns kein Pflichtprogramm, sondern Zukunftsinvestition. Wer morgen Innovation treiben will, muss heute die richtigen Talente formen. Deshalb stehe ich persönlich hinter dieser Neuausrichtung – weil sie uns langfristig stabiler, mutiger und wettbewerbsfähiger macht.

Ausbildung als dynamisches System

Wird das neue Konzept „in Stein gemeißelt“ sein?

Jörg Rewer: Ganz im Gegenteil. Ausbildung ist heute ein dynamisches System. Wir beobachten genau, wie sich IHK-Standards entwickeln, welche neuen Berufsbilder entstehen, und werden unser Konzept jedes Jahr aufs Neue prüfen und anpassen. Die Jugendlichen, die wir 2026 kennenlernen, werden uns genauso prägen wie wir sie. Ich freue mich auf diese Begegnungen – und auf die gemeinsame Reise in eine neue Ausbildungsära.

Neugierig geworden? So startest du deine DUkunft bei Laudert

Ausbildungsstart: August 2026

Bewerbungszeitraum: ab September 2025 – früh bewerben lohnt sich!

Was wir suchen: Menschen mit Lust auf Veränderung, Ideen und Zukunft. Du musst nicht alles können – aber neugierig, digitalaffin und motiviert sein, gemeinsam mit uns die Produktkommunikation der Zukunft zu gestalten.

Ausbildung bei Laudert

Unser Ausbildungsangebot

Was erwartet dich?

  • Echte Praxis ab Tag 1 Du bist von Beginn an mittendrin
  • KI & Toolsals integrativer Teil deiner Ausbildung
  • Top-Ausbilder,die dich fordern und fördern
  • Erasmus+Die Möglichkeit ein Auslandspraktikum während der Ausbildung zu absolvieren
  • Spannende Azubi-Eventswie eine gemeinsame Azubi-Tour nach Hamburg, Kletterpark, Azubipartys, …
  • Viel Eigenverantwortung – und natürlich auch Spaß
Ausbildung bei Laudert

Bleib auf dem Laufenden

Folge uns auf Instagram, LinkedIn oder check unsere Ausbildungsseite:

Fragen?

Schreib uns direkt: bewerbung@laudert.com oder nutze unser Kontaktformular.

Weitere Artikel zu den Themen