Header Route 66 Hamburg

Route 66: Das Jubiläumsevent

Route 66: Gemeinsam nach vorn – unser Jubiläumsevent in Hamburg

66 Jahre Laudert – kein Grund für Tamtam, sondern für Orientierung. Statt groß zu feiern, haben wir unser Jubiläum am 7. Oktober in Hamburg mit Kundinnen und Kunden genutzt, um Wege zu erkunden und gemeinsam die beste Route im Dickicht wirksamer Produktkommunikation zu finden. „Richtungsweisend“ und „menschlich“ – zwei Werte aus unserer DNA – zogen sich als roter Faden durch den Tag. 50 Anmeldungen, rund 40 Teilnehmende vor Ort: Corona, Grippe und viel Thermik in Unternehmen – alles verständliche Gründe. Die Energie im Raum: trotzdem stark.

Vorschaubild Route 66 Hamburg mit Logo

Immersive Welten, echte Use Cases, klare Orientierung

Von VR/AR/XR über 3D-Produktinszenierung bis zur durchgängigen digitalen Produktentwicklung: Die Vorträge von Lennart Scheel, Luisa Heuermann, Jessica Külper und Marit Jäger zeigten, wie kreativ und effizient die Zukunft der Produktkommunikation bereits heute werden kann – und wo es noch hakt.

„Innovation in Action“ – Mixed Reality, die wirkt

Den Auftakt machte Lennart Scheel (Deputy Managing Director, MSM.digital; strategische Leitung Technology Systems Unit in der 1SP Agency). Er versteht sich als treibende Kraft an der Schnittstelle aus Technologie, Marketing und Customer Experience – und lieferte genau das: praktikable Innovation.

  • MR-IFE für Lufthansa: Ein Mixed-Reality-Inflight-Entertainment-System, das virtuelle Destinationen und Live-Sport an Bord erlebbar macht.
  • Virtuelle Messe statt Stahl & Teppich: Die komplette Rekonstruktion einer Flugzeugkabine als MR-Erlebnis – ein messbarer Beitrag zur Virtualisierung kostenintensiver Messeinfrastruktur.
  • Zusatz-Impuls inklusive: Erste Ideen, wie auch in Handwerk und Mode immersive Erlebnisse in Produktentwicklung und Verkauf integriert werden könnten, wurden schon in der Kaffeepause angedacht – unterstützt durch das Live-Erlebnis im Nebenraum.

Pragmatisches Take-away: Alle immersiven Anwendungen brauchen 3D-Daten. Die Einstiegshürde sinkt – vom iPhone-Scan bis zu KI-gestützter 2D-zu-3D-Generierung. Wir bieten Unterstützung, wo ihr sie braucht. Kleiner Blick nach vorn: Mal sehen, wie viele Wearables „auf der Nase“ wir 2027 bei Route 68 zählen – und wer dann autonom vorfährt.

Von der Produktvision zur Innovation – Gen-AI bei Laudert

Luisa Heuermann zeigte unsere jüngsten Gen-AI-Entwicklungen – mit dem langen Atem aus 15 Jahren Praxis zwischen Fotografie, 3D und KI. Die Ziele? Konstant. Die Hürden und Herausforderungen aus 2014? So gut wie weg bzw. erarbeitet. Der Fortschritt der letzten Wochen? Riesig.

  • 2027-Inszenierung heute denken: Realistische und vor allen Dingen skalierbare Workflows im Mix aus Foto, 3D und KI.
  • AI-Models im Test: Qualitätssprünge bei KI-generierten Modelabbildungen, die neue Optionen für Bild, Video und Varianten eröffnen – ohne die Essenz guter Kreation aus den Augen zu verlieren.

bonprix „zieht die Hosen runter“ – ehrlich über Stand und Hürden

Zum Abschluss gaben Jessica Külper (Head of Consulting & Innovations, bonprix) und Marit Jäger (Consultant) einen direkten Einblick in die digitalisierte Produktentwicklung:

  • Von Idee bis Kollektion: KI- und 3D-Tools unterstützen den Weg von der ersten Skizze über virtuelle Passformtests bis zur datenbasierten Sortimentssteuerung.
  • Was schon geht – und was nicht: Klar benannt wurden aktuelle Grenzen. Fazit im Plenum: „Nur noch eine Frage der Zeit.“
  • Diskussion im Raum: Vorhersage „Renner vs. Flop“ und 3D-Anprobe – zwei Themen, die für Leben sorgten.

Versprochen: Update bei Route 67. Nehmen wir beim Wort.

Miteinander als Motor

Die Route 66 Station Hamburg war eine Reise in die Zukunft der Produktkommunikation – mit vielen Impulsen und vor allem: Miteinander. Offener Austausch, kurze Wege, direkte Fragen. Typisch Laudert: persönlich, nahbar, mit Energie. Der Abend klang am Asia-Buffet in der Speicherstadt aus – genau der richtige Rahmen, um Ideen zu konkretisieren.
„Unbedingt wiederholen und etablieren.“ – so das deutliche Feedback aus Mentimeter und Gesprächen.

Danke!

Ein herzliches Dankeschön an alle Sprecherinnen und Sprecher, Mitdiskutierenden und Unterstützer. nextREALITY Hamburg e.V.  danken wir für die großartigen Räumlichkeiten im SPACE – wertvolle Stunden, die Wirkung entfalten.

Warum wir das machen

66 Jahre sind für uns kein Ziel, sondern Verpflichtung: Richtungsweisend bleiben, menschlich handeln, Orientierung geben. Wir erkunden Wege, damit ihr im Dickicht der Optionen die beste Route zur wirksamen Produktkommunikation findet – heute, morgen, 2027.
Route 67? Kommt. Und sie wird wieder ein Stück Zukunft greifbar machen.