Perfektionierte Individualkommunikation

Programmatic Printing

hero-programmatic-printing.png
Wir automatisieren Druck

programmatic printing

Programmatic Printing bezeichnet die automatisierte Produktion von personalisierten Print-Produkten samt deren postalischer Zustellung in die Briefkästen ausgewählter Empfänger. Dabei werden auf Basis von Kundendaten alle Bilder, Grafiken, Texte sowie weitere Inhalte individuell von einer Personalisierungssoftware zusammengestellt und im variablen Datendruck (VDP) gedruckt. 

Programmatic Printing ist eine hochautomatisierte Marketingmethode in Print, durch die hyperpersonalisierte und individualisierte Print-Produkte wie Flyer, Mailings, Kataloge oder Magazine erstellt werden. Sie erreichen Kunden emotional und erweitern den digitalen Marketingmix um das Medium Print. 
Online_Beiträge_1500x7504.jpg

Mit unseren Spezialisten aus Programmatic Printing, Print-Services sowie Kreation entwickeln wir Kampagnen und Ansprachen in Print, die Kunden individuell, emotional und hochwirksam erreichen. So etablieren wir Print als effizienten Kanal im gesamten Marketingmix, der erfolgreich auf die gesamtheitlichen Marketingaktivitäten zurückspielt.

Was ist Programmatic Printing?

Programmatic Printing erweitert den Marketingmix um ein neues, hocheffektives Kommunikationswerkzeug. Präzises Targeting und personalisierte Ansprache, bisher Domänen der Online-Welt, werden mit den klassischen Vorteilen von Print verknüpft. So entstehen völlig neue Potenziale für den Kundendialog.Programmatic Printing ist die Krone der Indiviualisierung in Print. Echte Personalisierung sorgt für Printerzeugnisse zugeschnitten auf Kunden statt Segmente, die jeden Kunden in der Auflage n=1 erreicht. Angestoßen wird das Programmatic Printing durch eine Marketingplanung oder sogenannte Trigger, die eine automatische Programmatic Printing-Produktion in Gang setzen – etwa bei einer Retoure, einem Geburtstag oder dem Auslaufen eines Service-Vertrags.Programmatic Printing ist gezielte Printkommunikation, die den Kunden direkt erreicht und so eine Reaktion erzeugt. So kreiert Programmatic Printing gezielte Botschaften, die den Kunden direkt und garantiert erreichen, Reaktionen erzeugen, und messbar den Umsatz erhöhen.
AdobeStock_330551312-5229x4160.jpeg

Vorteile von Programmatic Printing

Programmatic Printing verbindet die Vorzüge des digitalen Programmatic Advertising mit der Emotionalität und Haptik von Print. Dadurch entstehen hyperpersonalisierte Mailings und Printprodukte, die zahlreichen Vorteile mit sich bringen – im Folgenden ein Auszug davon.
icon-conversionrate.png

Optimierung der Conversion Rate

Print erzeugt mehr Emotionen. Der Empfänger muss ein Mailing selbst aus dem Briefkasten nehmen – womit es mindestens einmal aktiv betrachtet wird. So animiert es deutlich häufiger zum Kauf: Bei Bestandskunden im E-Commerce beträgt die Conversion Rate eines Printmailings durchschnittlich 6,8 Prozent, bei E-Mails liegt die Rate nur bei rund 1,3 Prozent (E-Mail-Marketing Statistiken von Barilliance, jährlich aktualisiert: https://www.barilliance.com/email-marketing-statistics/).

icon-kundenreaktivierung.png

Kundenreaktivierung

Kundenrückgewinnung ist neben der Kundenbindung einer der wichtigsten Ansätze in Vertrieb und Marketing – denn Neukundenaquise ist teuer. Zudem erzielten reaktivierte Kunden deutlich mehr Umsatz als Neukunde.

Die Reaktivierung von Kunden ist eine der großen Stärken von Programmatic Printing, weil sie an feste und einfache Trigger gekoppelt werden kann. Im Zusammenspiel mit der hohen Erfolgsquote in Print wird Programmatic Printing zum Booster für die Kundenreaktivierung.

icon-print-on-demand.png

Print-on-demand

Programmatic Printing ist Print in Echtzeit. Moderne Drucksysteme sind längst für die tausendfache Produktion personalisierter Printmedien ausgelegt. Durch die systemgesteuerte Ausspielung im Programmatic Printing wird der Print-Kanal zum Print-on-demand-Channel – mit der Auflage n=1.

icon-haptik+emotion.png

Haptik und Emotionen

Programmatic Printing ist ein haptisches Erlebnis, das Kunden direkt anspricht – auf emotionaler Basis. Papier wird durch alle Sinne wahrgenommen, wodurch das Gehirn mit voller Leistung arbeitet. Deshalb lassen sich Emotionen im Print viel besser vermitteln als Online. Sowohl Wirkung als auch Erinnerungsleistung sind dadurch nachhaltiger.

Von Marketing-Segmentierung zu Hyperpersonalisierung

Etliche Anbieter am Markt bieten Mailings und Lösungen für einfache Segmentierungen im Print an. Während Segmentierung eine geringe Einstiegshürde bietet, spielt sie dennoch nicht die volle Konversionleistung des echten Programmatic Printing aus: Durch Hyperpersonalisierung steigt die Erfolgsleistung des individuellen Print-Advertisings beinahe exponentiell.

Mit der richtigen Personalisierungs­software skalieren

Um die Erfolgspotenziale des Programmatic Printings 
auszunutzen, ist es daher wichtig, von Anfang an auf eine Personalisierungssoftware zu setzen, die nicht nur einen Einstiegs-Case (etwa im Bereich der Segmentierung) abbilden kann, sondern auch das Skalierungs- und Individualisierungspotenzial für hypersionalisierte Ansprache beinhaltet. 

Mit seiner druckereinunabhängigen Software genow bietet Laudert gerade in diesem Bereich ein hocheffizientes Marketingtool, das über Schnittstellen in automatisierte Workflows integriert werden kann – gerade bei Mailings der Auflage n=1.
Selfmailer, Paketbeileger,
Warenkorbabbrecher-Mailing:

Der vielfältige Einsatz von Programmatic Printing

Einsatz.png
Programmatic Printing lässt sich für verschiedene Zwecke und bei fast jedem Kontaktpunkt einsetzen. Zu den vielfältigen Anwendungsbeispielen, die heute schon in der Praxis sind, gehören Selfmailer für neue Produkte, Paketbeileger auf Basis von Recommendation Engines für georderte Produkte und Retargeting- Mailings für Warenkorbabbrecher. Auch im Upselling, als Complete-Your-Style-Mailing oder für individuell zugeschnitte Produktmagazine und Kataloge spielt Programmatic Printing seine Stärken aus. 


Ein Trigger und ein Layout reichen aus, um aus einer Marketing-Idee ein erfolgreiches Print-Mailing zu generieren: Programmatic Printing ist vielfältig und kreativ einsetzbar.
Programmatic printing

Der Prozess

Prozess.png
LAU_Online_Programmatic_Printing_1500x750.jpg
Zusammenschluss der Key-Player

Die Programmatic Print Alliance

Laudert ist Gründungsmitglied der Programmatic Print Alliance (PPA), die potenzielle Auftraggeber mit der Publishing Industrie zusammenbringt. Dabei verfolgt die PPA eine klare Value Proposition:

Moderne Kundenkommunikation – einfach, persönlich, relevant

Wir stehen für einfache Wege, Ihre Kunden persönlich mit relevanten Informationen zu versorgen. Dabei können Sie die komplette Bandbreite der Prozesse verwenden, die sich in der digitalen Kundenkommunikation bewährt haben, um Ihre Kunden mit Print-Medien noch besser abzuholen. Unsere Mitglieder unterstützen Sie über die komplette Prozesskette, von Beratung über Technologie bis hin zu Full-Service-Angeboten.
Wir sind für sie da

Vom Start bis zur Umsetzung: So begleiten wir in die Print Mailing Automation

Egal ob Sie Ihre ersten Schritte im Bereich der Segmentierung oder Individualisierung gehen wollen oder Ihre bestehenden Programmatic Printing-Kampagnen ausbauen und optimieren möchten: Wir unterstützen Sie durch unsere Gesamtkompetenz weit über das Programmatic Printing hinaus. Von den initiativen Mailing-Ideen über die systemische Anbindung bis hin zur kreativen Ausgestaltung und der workflowgestützten Einbindung in den gesamten Marketingmix stehen wir Ihnen zur Seite. Mit Programmatic Printing heben Sie die Customer Journey auf ein neues Level.

Ein Auszug unserer Referenzen


Nach oben