Vom kleinen Production Hub zum starken Standort mit 70 Mitarbeitern
Vor zehn Jahren begann unsere Reise in Vietnam – mit einer Handvoll Mitarbeitern und großen Ambitionen. Heute zählt unser Standort in Ho-Chi-Minh-Stadt rund 70 Kolleginnen und Kollegen in den Bereichen Media Production, IT Development, Administration sowie People & Culture. Ein Meilenstein, den wir jetzt gebührend gefeiert haben – mit Besuch aus Deutschland, bewegenden Worten, viel Dankbarkeit und einem Fingerabdruck, der bleibt.

Ein mutiger Anfang
Die Geschichte von Laudert Vietnam begann 2012 mit einer Partnerschaft: Ein dediziertes Entwicklerteam der Firma Tanner Vietnam übernahm IT-Aufgaben für Laudert.
Im Jahr 2015 wagten wir den nächsten Schritt und gründeten unseren eigenen Standort in Ho-Chi-Minh-Stadt. Anfangs noch mit wenigen Mitarbeitenden im Bereich Media Production – aber mit dem klaren Ziel, den Standort langfristig zu etablieren. Kurz darauf wechselte auch das IT-Team offiziell zu Laudert Vietnam.
Wachstum mit Weitblick
Die nächsten Jahre waren geprägt von Wachstum und Weiterentwicklung:
2018 kam eine weitere wichtige Partnerschaft hinzu – mit dem Unternehmen Werk II. Ein weiteres Entwicklerteam wurde gezielt im Bereich Dynamic Publishing geschult und arbeitet seither an Projekten für Werk II.
Mit zunehmender Teamgröße wurde es bald zu eng: 2020 zog die IT in eigene Räumlichkeiten im Nachbargebäude, und im Sommer 2024 folgte der große Umzug in ein neues, modernes Büro. Heute arbeiten hier über 30 Mitarbeiter im IT-Team und rund 35 im Bereich Media Production. Seit 2023 kümmern wir uns zudem inhouse um alle Themen rund um Administration sowie People & Culture.
Starke Führung aus den eigenen Reihen
Ein besonderes Kapitel in unserer Vietnam-Geschichte ist Lisa Muddemann. Sie startete ihre Karriere 2016 bei Laudert mit einer Ausbildung zur Mediengestalterin in Vreden, wechselte 2020 ins IT-Projektmanagement und übernahm 2022 die Leitung der IT-Abteilung in Vietnam als Managing Director. Seit dem 1. April 2025 trägt sie als General Director die Gesamtverantwortung für unsere Standorte in Ho-Chi-Minh-Stadt – ein tolles Beispiel für gelebte Weiterentwicklung bei Laudert.
Doch nicht nur Lisa steht stellvertretend für die gelebte Entwicklungskultur bei Laudert. Schon von Beginn an haben wir jungen Talenten aus Deutschland die Chance gegeben, früh Verantwortung zu übernehmen und den Standort in Vietnam mitzugestalten. Sebastian Abbing legte in den Anfangsjahren den Grundstein für den Aufbau und das Wachstum vor Ort. Ihm folgten Esther und Mike Fabian, die bis 2018 Führungsverantwortung übernahmen. Von 2018 bis 2022 führte Johannes Esseling den Standort – und prägte ihn nachhaltig. Alle gemeinsam haben sie dazu beigetragen, dass Laudert Vietnam heute auf einem starken Fundament steht.
Beste Bedingungen für starke Zusammenarbeit
Die neue Bürostruktur bringt zusätzliche Vorteile: Alle IT-Kollegen sitzen unter einem Dach, egal ob sie an Projekten für Laudert oder von Werk II arbeiten. Das sorgt nicht nur für schnelle Kommunikation bei Fragen rund um die priint:suite, sondern auch für gezielte Schulungen vor Ort – auf Vietnamesisch, in Persona, direkt vom Softwarehersteller. Diese Nähe steigert unsere Qualität als Implementierungspartner von Werk II enorm.
Aus einem Team, das Aufgaben abarbeitet, wurde ein Team mit Expertise
Was unseren Standort heute ausmacht? Die starke Weiterentwicklung auf allen Ebenen:
- Media Production ist längst kein reiner „Production Hub“ mehr. Heute arbeiten wir auf Augenhöhe, kommunizieren direkt, bauen Know-how auf – und übernehmen auch komplexe Aufgaben. Externe Dienstleister erledigen heute das, was früher inhouse war, während unsere Kollegen sich auf anspruchsvolle Themen fokussieren.
- IT Development hat sich vom reinen Coden zur konzeptionellen Arbeit weiterentwickelt. Architekturfragen, Lösungsvorschläge, Kundenworkshops – all das gehört heute zum Alltag.
- KI und Innovation: Vietnam ist aktiv in zukunftsweisende Themen eingebunden, wie z. B. den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildproduktion.
- People & Culture sorgt täglich für Motivation, Entwicklungsmöglichkeiten und Mitarbeiterbindung – mit großem Erfolg.
Eine Arbeitskultur, die inspiriert
Die vietnamesische Arbeitsweise unterscheidet sich an vielen Stellen von der deutschen. Während hierzulande viel geplant und abgewogen wird, wird in Vietnam ausprobiert, getestet, verbessert. Dieser Mut zum Handeln führt zu wertvollen Erfahrungen – und verbreitet Optimismus im Team.
Besonders bemerkenswert ist die hohe Motivation der jungen Generation, die mit dem wirtschaftlichen Aufschwung Vietnams neue Chancen sieht – und ergreift.
Trotz einer grundsätzlich hohen Fluktuation auf dem vietnamesischen Arbeitsmarkt bleiben viele Mitarbeiter Laudert Vietnam überdurchschnittlich lange treu. Der Grund: unser wertschätzender, menschlicher Umgang miteinander.
Eine Kultur des Miteinanders
Ein Highlight jedes Jahres ist der „Company Trip“ – das vietnamesische Pendant zu unserem Sommerfest. Teambuilding-Spiele, gemeinsame Erlebnisse und ausgelassene Abende mit Karaoke und Tanz stärken das Wir-Gefühl. Anfang Juli war es wieder soweit – mit jeder Menge Spaß, Teamgeist und unvergesslichen Momenten, wie auf den nachfolgenden Bildern eindrucksvoll zu sehen ist.









Und auch sonst wird es kulturell bunt im Büroalltag: Ein „Mahlzeit!“ zur Mittagspause oder ein „Kein Bier vor vier!“ zum Feierabend zaubern regelmäßig ein Schmunzeln ins Gesicht – und zeigen, wie gelebte Zusammenarbeit über Kontinente hinweg funktionieren kann.
Das Jubiläum: Ein Fest des Dankes
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens reisten unsere Geschäftsführer Jörg Rewer und Sven Henckel vergangene Woche von Deutschland nach Vietnam. Gemeinsam mit Lisa Muddemann, General Director Laudert Vietnam, dankten sie in einer feierlichen Ansprache dem gesamten Team für die großartige Entwicklung und überreichten zur Anerkennung der tollen Leistung Präsente an die Belegschaft. Gemeinsam wurde in den Räumlichkeiten gefeiert – mit echtem Teamspirit, kulinarischen Highlights und vielen Anekdoten der vergangenen 10 Jahre.
Als besonderes Erinnerungsstück durfte sich das Team mit ihren Fingerabdrücken auf einer Leinwand verewigen. Dieses Kunstwerk bekommt einen Ehrenplatz im Büro – und erinnert das Team täglich daran, was sie gemeinsam erreicht haben.












10 Jahre Laudert Vietnam – das ist nicht nur ein Jubiläum. Es ist der Beweis dafür, wie stark Teams wachsen können, wenn man sie lässt. Wenn man sie fördert, ihnen vertraut und gemeinsam an einem Ziel arbeitet. Wir sagen Danke – und freuen uns auf alles, was noch kommt.